Urlaub mit Hund

Urlaub mit Hund in den Kitzbüheler Alpen ist immer ein Erlebnis. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - Tirol bietet für alle etwas. Und besonders für einen Urlaub mit Hund ist das Brixental ein wahres Urlaubsparadies!

Die schönsten Wochen des Jahres ohne vierbeinigen Familienmitglied verbringen? Unvorstellbar für die meisten Hundebesitzer. Denn gerade im Urlaub hat man doch ausreichend Zeit, um mit dem besten Freund des Menschen herumzutoben und lange Spaziergänge zu machen.

Verbringen Sie gemeinsam Ihre Ferien mit Hund bei uns in den Kitzbüheler Alpen und entspannen Sie sich in der vielseitigen Natur. Bei einer Wanderung durch saftige Wiesen und Täler genießen Sie die frischen Luft. Auf Ihren Streifzügen durch die Bergwelt im Brixental wird Sie Ihr treuer Freund sicher gerne begleiten!

Ihr vierbeiniger Liebling ist bei uns herzlich Willkommen! Für Ihren treuen Urlaubsbegleiter berechnen wir € 10,-- pro Hund Tag extra. So können Herrchen und Hund ihre schönsten Tage im Jahr zusammen entspannt verbringen...

Hundezentrum Absolut bietet spezielle Trainingscamps und geführte Wanderungen mit Hund in die Kitzbüheler Alpen an. Lassen Sie sich von dem tollen Wanderprogramm für Mensch & Tier begeistern. Mehr Informationen hierzu finden Sie hier.


Wichtige Informationen

Leinenpflicht in der Region Kitzbüheler Alpen

In der gesamten Region der Kitzbühler Alpen möchten wir Sie auf die grundsätzlich geltende Leinenpflicht auf allen öffentlichen Strassen und Wegen hinweisen. Sowohl im Sommer als auch im Winter.

 

Damit ein unbeschwertes Miteinander funktioniert, bitten wir Sie die Wanderwege jederzeit sauber zu halten und die dafür vorhandenen Gassi-Sackerl-Spender zu verwenden.

 

Hundekot - Entsorgung

Es ist Pflicht eines jeden Besiters, den Hundekot zu entsorgen. Dafür stehen zahlreiche Gassi-Sackerl-Spender entland der Wander- und Spazierwege zur Verfügung.

Warum? Hundekot beinhaltet Bakterien, welche das Heu der Bauern unbrauchbar und die Tiere krank macht. Zudem ist es ein unschönes Mitbringsel an jeder Schuhsohle und von Kinderhänden!

Auch im Winter gehört der Hundekot entfernt, um unnötige Aufräumarbeiten im Frühjahr zu vermeiden.

 

Unterwegs mit Bus, Bahn und Bergbahn

Natürlich dürfen Hunde auch mit den öfftenlichen Verkehrsmitteln sowie mit den Bergbahnen der Region mitfahren. Hierfür herrscht jedoch Maulkorb- und Leinenpflicht und das sowohl für kleine als auch für grosse Hunde. Bitte auch darauf achten, dass andere Fahrgäste nicht durch die Mitnahme gestört werden oder sich belästigt fühlen und ihr Hund nichts beschädigt.

 

Verhaltenstipps mit Almvieh

Immer wieder kann es in Almgebieten zu Konfrontationen zwischen Hund und weidenden Kühen kommen. Was im Notfall zu tun ist, haben wir hier kurz für Sie zusammengefasst:

  • Bei herannahen des Tieres: Ruhe bewahren, nicht den Rücken zukehren und das Weidegebiet langsam verlassen.
  • Hunde unter Kontrolle halten und an der Leine führen.
  • Den Hund ableinen bzw. die Leine loslassen, wenn ein Angriff einer Kuh abzusehen ist!
  • Im absoluten Notfall ein gezielter Schlag mit dem Wanderstock auf die Nase des Rindes.

Hundefreundliche Badessen & Gewässer

An heißen Sommertagen lockt natürlich eine Erfrischung im kühlen Nass. Die zahlreichen Gebirgsbäche laden während eines Spazierganges bzw. während einer Bergtour zur Abkühlung ein. Die Badeseen in der Region sind leider nicht für Hunde zugänglich. In folgenden Gewässern sind Hunde herzlich willkommen:

  • Waldbad Gieringer Weiher in Kitzbühel
  • Pillersee in St. Ulrich am Pillersee (nur an der Leine, und NICHT im Badebereich!)
  • Wiesensee in Hochfilzen (an der Leine)
  • Walchsee (eigener Hundestrand am Ostufer)